Artikel aus der Kategorie „Informationen“ 6

  • ‚Safer Sex‘ ist immer wieder ein Stichwort, welches im Zusammenhang mit dem Geschlechtsverkehr benutzt wird. Doch was verstehet man denn nun genau unter Safer Sex? Nun, man kann es mit folgendem Stichwort umschreiben: Vermeidung von ungewollter Schwangerschaft und Vermeidung von Krankheiten, wie z.B. der Immunschwächekrankheit AIDS. Du siehst also, dass Safer Sex nicht nur irgendein Schlagwort ist, sondern mit einer der wichtigsten Punkte, welche beim Liebesakt überlegt werden müssen!.

    Mit diesen Seiten will ich Dir auf gar keinen Fall den Spaß am Sex verderben (was ich wahrscheinlich eh nicht schaffen werde), sondern Dein Bewusstsein für die Gefahren und Risiken schärfen, auf dass Du noch oft Spaß mit Deinem Partner haben kannst!

    Wann besteht kein Risiko?

    Umarmen und Schmusen (Kuscheln)
    Küssen und Zungenküssen
    Streicheln und Massieren
    Sich gegenseitig mit der Hand befriedigen.
    Wann besteht ein geringes Risiko?

    Beim oralen Sex („Blasen“ oder „Schlecken“) sollte man…
  • Mit wem hat er telefoniert? Warum kommt sie so spät von der Arbeit? Liebt er vielleicht eine andere? Wenn eingebildete Rivalen die Beziehung bedrohen, wird das Leben und damit die Beziehung zur Hölle.

    Global gehört Eifersucht zu den wichtigsten Tötungsmotiven und gilt als häufigster Scheidungsgrund. Der Terror der Gefühle durchzieht die verschiedensten Kulturen, alle Schichten und macht vor keinem Bildungsgrad halt. Einer repräsentative Umfrage in Deutschland zufolge leiden 77 % der Frauen und 80 % der Männer an Eifersucht. Ungefähr ein Drittel aller deutschen Männer und Frauen bezeichnen sich sogar als extrem eifersüchtig.

    Nicht erst die tatsächliche Untreue ruft Eifersucht auf den Plan. Ein harmloser Flirt, ein vager Verdacht oder bedeutungslose Kleinigkeiten, die der Partner sagt, können eine Lawine eifersüchtiger Reaktionen auslösen. Im Inneren herrscht ein Gefühlschaos aus Angst, Hilflosigkeit, Rachegelüsten und Minderwertigkeit. Anschließend beginnen die Gedanken…
  • Der Flirt
    • Versuche zuerst einmal mit Deinem ‚Opfer‘ Augenkontakt aufzunehmen. Lächle dabei stets! Kommt ein ‚Smile‘ dabei zurück, hast Du die erste Runde für Dich entschieden!
    • Überlege Dir einen guten Vorwand, warum Du Dich in die Nähe dieser Person begeben willst. Natürlich muß der Grund schlüssig sein und auch einen ‚Small Talk‘ mit ihm/ihr beinhalten.
    • Sind dann erst einmal ein paar Worte gewechselt geht es meistens ganz locker weiter.
    • Lüge in diesem Gespräch nie!
    • Gibt mit nichts an (weder mit Deinem tollen Auto oder sonst etwas)!
    • Sei einfach natürlich und lockere die Stimmung durch gelegentliche Witze auf!
    • Übrigens: Frauen lieben Komplimente!
    • Finde einen Grund, warum Du ihn/sie wieder sehen musst – und schon hast Du ein Date!
    Eine Anmerkung am Rande – Wenn Du ein ganz direkter Typ bist, der auch vor keinem Korb Angst hat und das Mädchen eigentlich nur ins Bett bringen willst probier‘ mal den Spruch: „Ach übrigens, mein Name ist …. – nur dass du weißt, was Du heute Nacht im…
  • Untreue – ein Wort, welches einem schon beim bloßen Lesen Unbehagen und Unwohlsein fühlen lässt. Man verbindet damit automatisch die Schmerzen, wenn man erfährt, dass der Partner fremdgegangen ist. Doch warum geht man fremd? Ist es nur die pure Lust auf einen neuen, noch unentdeckten Körper, oder verbirgt sich dahinter ein deutliches Signal für die eigene Beziehung, dass darin irgendetwas überhaupt nicht stimmt?

    Diese Frage ist ebenso berechtigt wie nicht eindeutig beantwortbar. Fest steht nach Psychologen nur eines: Es gibt zwei Spezies von Menschen: Die einen können schon einmal ganz schnell beim Einkaufen jemanden kennenlernen und für die anderen käme es nie in Frage in fremden Betten landen zu können. Dabei ist es völlig irrelevant, ob man hierbei von Männern oder Frauen spricht, denn sowohl das männliche, als auch das weibliche Geschlecht zieht es gleichermaßen zum Seitensprung!

    Dabei könnte alles so einfach sein, würde es nicht den Reiz nach dem Unbekannten geben. Das ist…
  • Es ist eine laue Sommernacht und Du hast gerade eben erst den Mann / die Frau Deiner Träume kennengelernt. Hand in Hand streift ihr über die grünen Wiesen und betrachtet den, sich über Euch auftürmenden Sternenhimmel. Es kribbelt in jedem von Euch und ihr spürt es – es muss jetzt sein. Wild reißt Ihr Euch die Klamotten vom Leib – doch: STOP! Leider muss hier der Verstand über die Lust siegen und Ihr müsst Euch über Verhütung Gedanken machen! Doch welche Arten an Verhütung gibt es eigentlich und wie wirksam sind sie?

    Die (Anti-Baby-) Pille
    Ein Medikament, welches vom Frauenarzt verschrieben werden muss. Sie ist 21 Tage ohne Unterbrechung täglich einmal zu nehmen. Danach hat die Frau für 7 Tage ihre Ruhe in der sogenannten Pillenpause. Danach geht das 21-Tage-Rennen wieder an. Die Pille ist sehr effektiv in Sachen Verhütung, hat jedoch bei der Frau evtl. den Nachteil von Übelkeit oder Gewichtszunahme während der Einnahme!

    Das Kondom
    Kondome sind das zweitzuverlässigste…
  • Die Beschneidung ist ein Thema, über welches man auch in unserer aufgeklärten Welt noch nicht allzu viel weiß. Uns fällt dazu eigentlich nur ein, dass die Vorhaut der Penises durch einen chirurgischen Eingriff entfernt wird. Dies hat in unterschiedlichen Teilen dieser Welt unterschiedliche Gründe. Während in der moslemischen und jüdischen Religion die Beschneidung einen festen Bestandteil des Glaubens bildet, so sind Beschneidungen aus hygienischen Gründen nur noch in 3 Hauptregionen zu finden: Die USA, Kanada und Australien. In den USA wurde die Beschneidung ca. Mitte des 19. Jahrhunderts eingeführt, ist aber heute auf dem absteigenden Ast. In Kanada sind die Krankenkassen in der Zwischenzeit sogar schon soweit gegangen, dass sie für eine routinemäßige Beschneidung nicht mehr zahlen.
    Historischer Hintergrund der Beschneidung ist, wenn man geschichtlichen Texten Glauben schenken darf, u.a. die Unterlassung der „teuflischen Onanie“. Heutzutage gibt es keinen außerreligiösen Grund…